chiffren Preis 2025

Sonderpreis für die hervorragende Interpretation eines zeitgenössischen Werkes

Montag, 7. April 2025

Beginn: 19 Uhr

Opernhaus Kiel, 1. Foyer
(Rathausplatz 4, 24103 Kiel)

Tickets
5 €, ermäßigt 0 €, Schüler:innen und Studierende frei

Vorverkauf theater-kiel.de

chiffren ermutigt junge Musiker:innen, sich aktiv mit zeitgenössischer Musik auseinanderzusetzen und ihre neuartigen, vielfältigen und aufregenden Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu erfahren. Aus diesem Grund vergibt chiffren in Kooperation mit dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein und dem Landeswettbewerb »Jugend musiziert« seit 2008 regelmäßig den chiffren Preis als Sonderpreis für die herausragende Interpretation eines Werkes des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Nominierung erfolgte aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbs »Jugend musiziert« (Mitte März) durch die diesjährige chiffren-Jury – Ninon Gloger (Lübeck, Pianistin), Elizabeth Farrell (Kiel, Flötistin) & Marie Yamanaka (Kiel, Violinistin) –, die den Preis im Rahmen des Sonderkonzerts verleihen wird.

Wir freuen uns auf die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren spannenden Beiträgen und wünschen allen viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim diesjährigen Wettbewerb.

Programm

Solo

Leonardo Brix
Violoncello (Handewitt), Altersgruppe III
Sofia Gubaidulina (1931–2025)
10 Präludien für Violoncello solo (1974)
(3) Con sordino – Senza sordino

Shinya Jakob Janz
Violoncello (Lübeck), Altersgruppe IV
György Ligeti (1923–2006)
Sonate für Violoncello Solo (1953)
(2) Capriccio

Nhat-Minh Duong
Violine (Norderstedt), Altersgruppe V
Bernd Alois Zimmermann (1918–1970)
Sonate (1951)
(1) Präludium. Andante sostenuto

Rebekka Moosmann
Violine (Flensburg), Altersgruppe V
Witold Lutosławski (1913–1994)
Subito (1992)

Angelika Bischof
Violoncello (Lübeck), Altersgruppe VI
Sofia Gubaidulina (1931–2025)
10 Präludien für Violoncello solo (1974)
(7) Al taco – Da punta d’arco, (8) Arco – pizzicato

Malika Melzer
Violine (Husum), Altersgruppe VI
Isang Yun (1917–1995)
Li-na im Garten (1985)
(1) Die hungrige Katze

Ensemble

Asya Shapiro Saxophon (Lübeck) &
Helene Julie Clara Dröge Klavier (Lübeck) – Altersgruppe V
Daniel Schnyder (1961)
Sonata for Alto Saxophone & Piano (1999)
(2) A travers les ondes élastiques de l’atmosphère

Daniela Melikhova Saxophon (Lübeck) &
Mischa Gabbazov Klavier (Ahrensburg) – Altersgruppe V
Edison Denisov (1929–1996)
Sonate für Altsaxophon und Klavier (1970)
(1) Allegro

Wenzel Hübner Violoncello (Herrnburg),
Katharina Wirch Querflöte (Stockelsdorf) &
Richarda Shopov Klavier (Lübeck) – Altersgruppe V
Ned Rorem (1923–2022)
Trio for Flute, Violoncello and Piano (1960)
(1) Largo misterioso – Allegro

Gretje Peters Violoncello (Lübeck),
Daniela Melikhova Saxophon (Lübeck) &
Sofiia Nerivna Klavier (Lübeck) – Altersgruppe V
Vinko Globokar (1934)
Individuum ↔ Collectivum 7c (1979)


In Kooperation mit